Lindau und LOSLAND
Ende Oktober 2021 hat sich der Stadtrat in Lindau mit einem einstimmigen Votum für LOSLAND ausgesprochen. In Lindau gibt es bereits Vorerfahrung mit Bürgerräten. Wichtige Zukunftsthemen der Stadt sind der Tourismus, der Kampf gegen die Wohnungsnot und die Mobilitätswende.
Termine
Zukunftsrat
14. und 15. Oktober 2022
Moderierte Veranstaltung mit gelosten Bürgerinnen und Bürgern.
Zukunftsforum
16. Oktober
Öffentliche Veranstaltung in lockerer Atmosphäre zur Präsentation der Ergebnisse aus dem Zukunftsrat. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Lindau sind eingeladen teilzunehmen.
Wissenswertes über Lindau
Lindau ist eine Große Kreisstadt in Bayern und liegt am Bodensee, wenige Kilometer von der österreichischen Grenze. Die Hafeneinfahrt ist das weithin bekannte Wahrzeichen Lindaus: der Leuchtturm und ein bayerischer Löwe, der stoisch über den See in die Berge blickt. Die Lindauer Altstadt ist geprägt von mittelalterlichen und barocken Häusern, Kirchen und schmalen Gassen.
Aeschach, Hoyren, Insel, Oberreitnau, Reutin, Unterreitnau
Bunte Liste (6 Sitze), CSU (5 Sitze), SPD (4 Sitze), Junge Aktive (3 Sitze), Freie Bürgerschaft (3 Sitze), Freie Wähler (2 Sitze), Bürger Union Lindau (2 Sitze), FDP (2 Sitze), Lindau Initiative (1 Sitz), Ökologisch-demokratische Partei (1 Sitz), AfD (1 Sitz)
369 Beschäftigte und 27 Beamte

Die Stadtspitze von Lindau im Bodensee

Claudia Alfons, Mathias Hotz und Katrin Dorfmüller:
Claudia Alfons (Mitte), Jahrgang 1983, ist die Oberbürgermeisterin von Lindau. Im Mai 2020 kam sie als Parteilose ins Amt. Zuvor arbeitete Claudia Alfons als Staatsanwältin und Richterin am Landgericht. Vor kurzem ist sie Mutter geworden. Mathias Hotz von den Jungen Aktiven (rechts) ist der 2. Bürgermeister und Katrin Dorfmüller von der SPD (links) die 3. Bürgermeisterin von Lindau. Sie vertreten Claudia Alfons während ihrer Elternzeit.
Foto: Stadt Lindau/Christian Flemming
Drei Fragen an die Stadtspitze von Lindau
Warum ist Ihnen Bürgerbeteiligung wichtig?
Bürgerinnen und Bürger sind Experten ihres Alltags und können so wichtige Impulse für Entscheidungen des Stadtrats liefern. Zudem liegt die Akzeptanz für diese Entscheidungen höher, wenn die Bürgerinnen und Bürger ausreichend informiert und beteiligt wurden.
– Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin
Welche Rolle spielen die Kommunen in der Demokratie?
In den Kommunen gestalten Bürgerinnen und Bürger ihren Alltag. Hier haben wir die Chance, Demokratie durch direkte Teilhabe und unmittelbare Betroffenheit erlebbar zu machen.
– Mathias Hotz, 2. Bürgermeister
Was bedeutet Enkeltauglichkeit für Sie?
Es ist unser Auftrag unseren Enkeln die Chance zu belassen, die Zukunft selbst zu gestalten und liebenswert zu erhalten. Mithin ist unsere größte Herausforderung im Hinblick auf die weiteren Generationen, Zukunftsentscheidungen unter diesem Aspekt zu treffen, insbesondere aber auch hier Bürgerinnen und Bürger in demokratischen Prozessen mitzunehmen
– Katrin Dorfmüller, 3. Bürgermeisterin
Impressionen aus Lindau
Aus der Presse

18.03.2022, AllgäuHIT Radio, Bundespräsident lädt OB Claudia Alfons nach Berlin ein
„Ich freue mich sehr, dass Lindau für diese Auftaktveranstaltung ausgewählt wurde“, sagt Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. „Es ist eine großartige Auszeichnung und ehrt uns alle, dass unsere Initiativen wie die Projektschmiede und die jetzt startende Losland-Initiative so tollen Anklang auch in Berlin gefunden haben.

16.03.2022, das allgäu online, Bundespräsident Steinmeier lädt Lindauer OB Claudia Alfons nach Berlin ein
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Stadt Lindau zur „Ortszeit Deutschland“ nach Berlin eingeladen. Oberbürgermeisterin Claudia Alfons wurde zur Auftaktveranstaltung im Schloss Bellevue eingeladen, weil die verschiedenen Bürgerbeteiligungsmodelle Lindaus in Berlin positiv aufgefallen sind, so die Stadt Lindau in einer Pressemitteilung.

16.03.2022, Schwäbische, Lindauer Zeitung, Oberbürgermeisterin Alfons ist zu Gast im Schloss Bellevue

10.12.2021, Wochenblatt Lindau, Lindau wird LOSLAND
Neue Wege gehen und eine aktivere politische Kultur schaffen, das ist das Ziel von LOSLAND. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Einwohnern entwickelt und plant LOSLAND einen auf Lindau zugeschnittenen Beteiligungsprozess und unterstützt die Stadt 2022 bei der Umsetzung.

10.12.2021, Schwaebische Zeitung, Lindau wird die dritte LOSLAND-Kommune Deutschlands
Lokalpolitischer Beteiligungsprozess nach dem Modell der Bürgerräte startet in Lindau.

11.11.2021, Schwäbische Zeitung, Lindau könnte Modellstadt für mehr Bürgerbeteiligung werden
Das Projekt „Losland“ will in zehn Kommunen in Deutschland einen Bürgerrat einrichten. Gesucht werden Ideen für eine enkeltaugliche Zukunft. Das soll den politischen Diskurs stärken.
Blogeinträge

3. Mai 2022, Die Planungsphase
Die Zukunftsräte mit gelosten Bürgerinnen und Bürgern sind das Herzstück der LOSLAND Prozesse. Bis es so weit ist, braucht es jedoch eine intensive Vorbereitung. Im Blogeintrag geben wir Einblicke in die Planungsphase.